Alpenkaviar

Geinberg5

Die Bezeichnung Kaviar hat keinen sicheren Ursprung. Es könnte sich von “Khag-viar” aus dem Persischen ableiten, was so viel heißt wie “schwarzes kleines Fischei”, oder man spricht vom “Chav - Jar”, das sich mit “Kuchen der Freude” übersetzen lässt. 

Die Herstellung des Alpenkaviars unterliegt strikten hygienischen Bedingungen - vertraut wird hier auf die Qualität des österreichischen Spezialisten Helmut Schlader. Das Unternehmen liegt am Rande des Nationalparks der Kalkalpen im Steyrtal in Oberösterreich. Gewonnen wird der Kaviar aus sibirischen Stören und Sterlet, die im kristallklaren Quellwasser der Berge schwimmen und groß werden. 

Das 2-Haubenrestaurant AQARIUM serviert gerne die Delikatesse mit ausgewählten Beilagen, wie Schalotten, Sauerrahm und Schnittlauch. 

 

Preis: € 180 / 50g
mit Sauerrahm / Schnittlauch / Schalotte / Toast

180

pro 50g

Diese Seite wird durch reCAPTCHA geschützt und es gelten die Google Datenschutzbestimmungen sowie die AGB.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder.